Schuleigenes Berufsorientierungsprogramm

           AfOS - was ist das ? 

AfOS ist die Abkürzung für: Ausbildungsplätze für Odelzhausener Schüler, ein Netzwerk, das alle Maßnahmen und Aktivitäten bündelt, die die Schüler der Mittelschule Odelzhausen ausbildungsreif machen und einen möglichst reibungslosen Übergang in die Arbeitswelt ermöglichen.

Ins Leben gerufen wurde dieses Programm durch eine Kooperation mit dem örtlichen Bund der Selbständigen, dem sehr viele Handwerksbetriebe angehören. Die Schule Odelzhausen entwickelte ein eigenes Konzept, um die regionalen Betriebe enger mit der Schule zu verzahnen und so die Zusammenarbeit zwischen Schule, Elternhaus und Betrieben auszubauen.

Kernstück des AfOS-Programms ist der jährliche AfOS-Tag, an dem sich zum einen die Jugendlichen präsentieren können, zum anderen die Zusammenarbeit mit den Betrieben zur Berufsfindung intensiviert wird. Mindestens 20 Betriebe arbeiten in zwei Workshoprunden mit den Schülern praktisch vor Ort. So kann jeder Schüler zwei Berufsfelder ausprobieren bzw. kennenlernen. Die Resonanz hierzu war jeweils überwältigend und die Durchführung wurde auch von Seiten der Betriebe ausdrücklich unterstützt.